Google Cloud
Sicherheitsrisiken in der Cloud: Identifizieren und schützen Sie sich vor Bedrohungen
Google Cloud

Sicherheitsrisiken in der Cloud: Identifizieren und schützen Sie sich vor Bedrohungen

2.414 bereits angemeldet

Bei Coursera Plus enthalten

Verschaffen Sie sich einen Einblick in ein Thema und lernen Sie die Grundlagen.
4.5

(26 Bewertungen)

Stufe Anfänger
Keine Vorkenntnisse erforderlich
Es dauert 28 Stunden
3 Wochen bei 9 Stunden pro Woche
Flexibler Zeitplan
In Ihrem eigenen Lerntempo lernen
Verschaffen Sie sich einen Einblick in ein Thema und lernen Sie die Grundlagen.
4.5

(26 Bewertungen)

Stufe Anfänger
Keine Vorkenntnisse erforderlich
Es dauert 28 Stunden
3 Wochen bei 9 Stunden pro Woche
Flexibler Zeitplan
In Ihrem eigenen Lerntempo lernen

Was Sie lernen werden

  • Beschreiben Sie die grundlegenden Identitäts- und Zugriffsmanagementkonzepte für die Cloud.

  • Identifizierung der Schlüsselkomponenten von AAA (Authentifizierung, Autorisierung, Auditing) für eine verbesserte Cloud-Sicherheit.

  • Erläutern Sie Möglichkeiten und bewährte Verfahren für ein effizientes Asset- und Ressourcenmanagement in der Cloud.

  • Untersuchung allgemeiner Sicherheitsschwachstellen und Bewertung ihrer Auswirkungen und Strategien zur Risikobewältigung.

Wichtige Details

Zertifikat zur Vorlage

Zu Ihrem LinkedIn-Profil hinzufügen

Bewertungen

22 Aufgaben

Unterrichtet in Englisch

Erfahren Sie, wie Mitarbeiter führender Unternehmen gefragte Kompetenzen erwerben.

Platzhalter

Erweitern Sie Ihr Fachwissen im Bereich Softwareentwicklung

Dieser Kurs ist Teil der Spezialisierung Google Cloud Cybersecurity (berufsbezogenes Zertifikat)
Wenn Sie sich für diesen Kurs anmelden, werden Sie auch für dieses berufsbezogene Zertifikat angemeldet.
  • Lernen Sie neue Konzepte von Branchenexperten
  • Gewinnen Sie ein Grundverständnis bestimmter Themen oder Tools
  • Erwerben Sie berufsrelevante Kompetenzen durch praktische Projekte
  • Erwerben Sie ein Berufszertifikat von Google Cloud zur Vorlage
Platzhalter
Platzhalter

Erwerben Sie ein Karrierezertifikat.

Fügen Sie diese Qualifikation zur Ihrem LinkedIn-Profil oder Ihrem Lebenslauf hinzu.

Teilen Sie es in den sozialen Medien und in Ihrer Leistungsbeurteilung.

Platzhalter

In diesem Kurs gibt es 4 Module

In diesem Modul tauchen Sie tief in die entscheidenden Aspekte des Identitätsmanagements und der Zugriffskontrolle im Cloud-Computing ein. Dabei werden Sicherheitsprinzipien wie das Prinzip der geringsten Berechtigung und der Aufgabentrennung sowie die entscheidenden Elemente von AAA behandelt: Authentifizierung, Autorisierung und Auditing. Sie werden verschiedene Methoden der Zugriffskontrolle, der Verwaltung von Anmeldeinformationen und der Handhabung von Zertifikaten kennenlernen, die für die Sicherung von Cloud-Anwendungen entscheidend sind.

Das ist alles enthalten

11 Videos10 Lektüren5 Aufgaben2 App-Elemente

Mach dich bereit für ein weiteres actiongeladenes Abenteuer! In diesem Modul verwandeln Sie sich in einen Detektiv, der auf Bedrohungsjagd geht. Decken Sie versteckte Schwachstellen auf, ermitteln Sie Risiken mit Präzision und setzen Sie raffinierte Strategien zur Risikobewältigung ein. Sie entschlüsseln die Geheimnisse des Asset-Managements und lernen Tools und Techniken kennen, mit denen Sie Ihre Ressourcen wie ein erfahrener Profi schützen können. Und bereiten Sie sich darauf vor, den Code für eine sichere Konfiguration zu knacken und eine uneinnehmbare Festung in der Cloud zu errichten.

Das ist alles enthalten

13 Videos8 Lektüren6 Aufgaben1 App-Element

Sind Sie bereit, etwas zu erforschen? In diesem Modul lernen Sie die Cloud-nativen Prinzipien der Vergänglichkeit und Unveränderlichkeit kennen und konzentrieren sich auf die richtige Handhabung von Anmeldeinformationen, die mit diesen Konzepten übereinstimmen. Sie lernen die Automatisierung der Infrastrukturbereitstellung und ihre Auswirkungen auf die Sicherheit kennen, einschließlich wichtiger Bereiche wie Container, Orchestrierung und Infrastructure-as-Code (IaC).

Das ist alles enthalten

14 Videos13 Lektüren6 Aufgaben1 App-Element

In diesem Modul erhalten Sie ein umfassendes Verständnis von Datenschutz und Privatsphäre in der Cloud. Wir führen Sie durch die Grundlagen der Verhinderung von Datenverlusten, der Datenermittlung, der Datenverarbeitung, der Datenbehandlung und der Datenklassifizierung und versetzen Sie in die Lage, effektive Daten-Governance und Zugriffsstrategien zu verstehen und umzusetzen. Sie werden auch die Feinheiten der Datenaufbewahrungsstufen und die Anwendung von Compliance-Kontrollen kennenlernen, damit Sie die Governance in der Cloud-Sicherheit erklären und steuern können.

Das ist alles enthalten

14 Videos10 Lektüren5 Aufgaben1 App-Element

Dozent

Lehrkraftbewertungen
4.2 (6 Bewertungen)
Google Cloud Training
Google Cloud
1.739 Kurse3.013.014 Lernende

von

Google Cloud

Empfohlen, wenn Sie sich für Softwareentwicklung interessieren

Warum entscheiden sich Menschen für Coursera für ihre Karriere?

Felipe M.
Lernender seit 2018
„Es ist eine großartige Erfahrung, in meinem eigenen Tempo zu lernen. Ich kann lernen, wenn ich Zeit und Nerven dazu habe.“
Jennifer J.
Lernender seit 2020
„Bei einem spannenden neuen Projekt konnte ich die neuen Kenntnisse und Kompetenzen aus den Kursen direkt bei der Arbeit anwenden.“
Larry W.
Lernender seit 2021
„Wenn mir Kurse zu Themen fehlen, die meine Universität nicht anbietet, ist Coursera mit die beste Alternative.“
Chaitanya A.
„Man lernt nicht nur, um bei der Arbeit besser zu werden. Es geht noch um viel mehr. Bei Coursera kann ich ohne Grenzen lernen.“
Platzhalter

Neue Karrieremöglichkeiten mit Coursera Plus

Unbegrenzter Zugang zu 10,000+ Weltklasse-Kursen, praktischen Projekten und berufsqualifizierenden Zertifikatsprogrammen - alles in Ihrem Abonnement enthalten

Bringen Sie Ihre Karriere mit einem Online-Abschluss voran.

Erwerben Sie einen Abschluss von erstklassigen Universitäten – 100 % online

Schließen Sie sich mehr als 3.400 Unternehmen in aller Welt an, die sich für Coursera for Business entschieden haben.

Schulen Sie Ihre Mitarbeiter*innen, um sich in der digitalen Wirtschaft zu behaupten.

Häufig gestellte Fragen