• für für Einzelpersonen
  • für Unternehmen
  • für für Hochschulen
  • für Behörden
Coursera
Anmelden
Kostenlose Teilnahme
Coursera
IBM
Tools für die Datenverarbeitung
  • Info
  • Ergebnisse
  • Module
  • Empfehlungen
  • Referenzen
  • Bewertungen
  1. Blättern
  2. Datenverarbeitung
  3. Datenanalyse
IBM

Tools für die Datenverarbeitung

Dieser Kurs ist Teil mehrerer Programme.

Dieser Kurs ist Teil von mehreren Programmen.

Spezialisierung Einführung in die Datenwissenschaft
Spezialisierung Grundlagen der Datenwissenschaft mit Python und SQL
IBM Datenverarbeitung (berufsbezogenes Zertifikat)
Spezialisierung Grundlagen der Datenwissenschaft

Unterrichtet in Deutsch (KI-Synchronisation)

•
Aije Egwaikhide
Svetlana Levitan
Romeo Kienzler

Dozenten: Aije Egwaikhide

Die Dozenten

Lehrkraftbewertungen

Wir haben alle Lernenden um Feedback zu unseren Dozenten gebeten, ausgehend von der Qualität ihres Unterrichtsstils.

4.5 (5,042 Bewertungen)
Aije Egwaikhide
Aije Egwaikhide
IBM
6 Kurse•728.170 Lernende
Svetlana Levitan
Svetlana Levitan
IBM
1 Kurs•549.201 Lernende
Romeo Kienzler
Romeo Kienzler
IBM
10 Kurse•767.303 Lernende

549.201 bereits angemeldet

Bei Coursera Plus enthalten

•Mehr erfahren
7 Module
Verschaffen Sie sich einen Einblick in ein Thema und lernen Sie die Grundlagen.
4.5

(29,952 Bewertungen)

Stufe Anfänger

Empfohlene Erfahrung

Empfohlene Erfahrung

Stufe „Anfänger“

Jeder kann diesen Kurs im Selbststudium absolvieren, ohne vorherige Programmier- oder Data Science-Erfahrung.

Flexibler Zeitplan
Ca. 18 Stunden
In Ihrem eigenen Lerntempo lernen
89%
Den meisten Lernenden hat dieser Kurs gefallen

7 Module
Verschaffen Sie sich einen Einblick in ein Thema und lernen Sie die Grundlagen.
4.5

(29,952 Bewertungen)

Stufe Anfänger

Empfohlene Erfahrung

Empfohlene Erfahrung

Stufe „Anfänger“

Jeder kann diesen Kurs im Selbststudium absolvieren, ohne vorherige Programmier- oder Data Science-Erfahrung.

Flexibler Zeitplan
Ca. 18 Stunden
In Ihrem eigenen Lerntempo lernen
89%
Den meisten Lernenden hat dieser Kurs gefallen
  • Info
  • Ergebnisse
  • Module
  • Empfehlungen
  • Referenzen
  • Bewertungen

Was Sie lernen werden

  • Beschreiben Sie den Werkzeugkasten des Data Scientist, der Folgendes umfasst: Bibliotheken & Pakete, Datensätze, Modelle für maschinelles Lernen und Big Data-Tools

  • Verwendung von Sprachen, die von Datenwissenschaftlern häufig verwendet werden, wie Python, R und SQL

  • Demonstrieren Sie Kenntnisse über Tools wie Jupyter Notebooks und RStudio und nutzen Sie deren verschiedene Funktionen

  • Erstellen und verwalten Sie Quellcode für Data Science mit Git-Repositories und GitHub.

Kompetenzen, die Sie erwerben

  • Kategorie: Big Data
    Big Data
  • Kategorie: R-Programmierung
    R-Programmierung
  • Kategorie: Versionskontrolle
    Versionskontrolle
  • Kategorie: Cloud Computing
    Cloud Computing
  • Kategorie: Jupyter
    Jupyter
  • Kategorie: Maschinelles Lernen
    Maschinelles Lernen
  • Kategorie: Datenvisualisierungssoftware
    Datenvisualisierungssoftware
  • Kategorie: Abfragesprachen
    Abfragesprachen
  • Kategorie: Statistisches Programmieren
    Statistisches Programmieren
  • Kategorie: Andere Programmiersprachen
    Andere Programmiersprachen
  • Kategorie: Git (Versionskontrolle-System)
    Git (Versionskontrolle-System)
  • Kategorie: Schnittstelle zur Anwendungsprogrammierung (API)
    Schnittstelle zur Anwendungsprogrammierung (API)
  • Kategorie: GitHub
    GitHub
  • Kategorie: Python-Programmierung
    Python-Programmierung
  • Kategorie: Datenverarbeitung
    Datenverarbeitung

Wichtige Details

Zertifikat zur Vorlage

Zu Ihrem LinkedIn-Profil hinzufügen

Bewertungen

13 Aufgaben

Unterrichtet in Deutsch (KI-Synchronisation)

Erfahren Sie, wie Mitarbeiter führender Unternehmen gefragte Kompetenzen erwerben.

Weitere Informationen zu Coursera für Unternehmen
 Logos von Petrobras, TATA, Danone, Capgemini, P&G und L'Oreal

Erweitern Sie Ihre Fachkenntnisse

Dieser Kurs ist als Teil verfügbar
Wenn Sie sich für diesen Kurs anmelden, müssen Sie auch ein bestimmtes Programm auswählen.
  • Lernen Sie neue Konzepte von Branchenexperten
  • Gewinnen Sie ein Grundverständnis bestimmter Themen oder Tools
  • Erwerben Sie berufsrelevante Kompetenzen durch praktische Projekte
  • Erwerben Sie ein Berufszertifikat zur Vorlage

In diesem Kurs gibt es 7 Module

Um im Bereich Data Science erfolgreich zu sein, müssen Sie die Tools beherrschen, die Data Science-Profis im Rahmen ihrer Arbeit einsetzen. In diesem Kurs lernen Sie die gängigen Tools der Datenwissenschaft kennen und anwenden.

Sie werden mit dem Werkzeugkasten des Data Scientist vertraut gemacht, der Folgendes umfasst: Bibliotheken & Pakete, Datensätze, Modelle für maschinelles Lernen, Kernel sowie die verschiedenen Open Source-, kommerziellen, Big Data- und Cloud-basierten Tools. Arbeiten Sie mit Jupyter Notebooks, JupyterLab, RStudio IDE, Git, GitHub und Watson Studio. Sie werden verstehen, wofür die einzelnen Tools verwendet werden, welche Programmiersprachen sie ausführen können und welche Funktionen und Einschränkungen sie haben. In diesem Kurs erhalten Sie viel praktische Erfahrung, um die Fähigkeiten für die Arbeit mit diesen Data Science Tools zu entwickeln. Mit den Tools, die in der Cloud auf Skills Network Labs gehostet werden, können Sie jedes Tool testen und den Anweisungen folgen, um einfachen Code in Python, R oder Scala auszuführen. Gegen Ende des Kurses werden Sie ein Abschlussprojekt mit einem Jupyter Notebook erstellen. Sie werden zeigen, wie gut Sie ein Notizbuch vorbereiten, Markdown schreiben und Ihre Arbeit mit Ihren Kollegen teilen können.

In diesem Modul lernen Sie die verschiedenen Arten und Kategorien von Tools kennen, die Datenwissenschaftler verwenden, sowie populäre Beispiele für jedes dieser Tools. Sie werden auch mit Open Source, Cloud-basierten und kommerziellen Optionen für Data Science Tools vertraut gemacht.

Das ist alles enthalten

6 Videos3 Lektüren2 Aufgaben2 Plug-ins

6 Videos•Insgesamt 39 Minuten
  • Kurs Einführung•4 Minuten•Modulvorschau
  • Kategorien von Data Science Tools•7 Minuten
  • Open Source Tools für die Datenwissenschaft - Teil 1•7 Minuten
  • Open Source Tools für die Datenwissenschaft - Teil 2•5 Minuten
  • Kommerzielle Tools für Data Science•6 Minuten
  • Cloud-basierte Tools für Data Science•8 Minuten
3 Lektüren•Insgesamt 25 Minuten
  • Lernziele für den Kurs•10 Minuten
  • Modell-Entwicklung•10 Minuten
  • Modul 1 Zusammenfassung•5 Minuten
2 Aufgaben•Insgesamt 40 Minuten
  • Praxis-Quiz - Data Science Tools•10 Minuten
  • Benotetes Quiz - Werkzeuge der Datenwissenschaft•30 Minuten
2 Plug-ins•Insgesamt 20 Minuten
  • Open Source Werkzeugbrett•15 Minuten
  • Zusammenfassung: Open Source Tools für die Datenwissenschaft•5 Minuten

Für Benutzer, die gerade erst mit der Datenwissenschaft beginnen, kann das Angebot an Programmiersprachen überwältigend sein. Welche Sprache sollten Sie also zuerst lernen? In diesem Modul lernen Sie die Kriterien kennen, die darüber entscheiden, welche Sprache Sie lernen sollten. Sie werden die Vorteile von Python, R, SQL und anderen gängigen Sprachen wie Java, Scala, C++, JavaScript und Julia kennenlernen. Sie werden untersuchen, wie Sie diese Sprachen in der Datenwissenschaft einsetzen können. Sie werden sich auch einige Websites ansehen, um mehr Informationen über die Sprachen zu finden.

Das ist alles enthalten

5 Videos1 Lektüre2 Aufgaben

5 Videos•Insgesamt 21 Minuten
  • Sprachen der Datenwissenschaft•2 Minuten•Modulvorschau
  • Einführung in Python•4 Minuten
  • Einführung in die Sprache R•4 Minuten
  • Einführung in SQL•4 Minuten
  • Andere Sprachen für Data Science•6 Minuten
1 Lektüre•Insgesamt 2 Minuten
  • Modul 2 Zusammenfassung•2 Minuten
2 Aufgaben•Insgesamt 40 Minuten
  • Praxis-Quiz - Sprachen•10 Minuten
  • Benotetes Quiz - Sprachen•30 Minuten

In diesem Modul lernen Sie die verschiedenen Bibliotheken in der Datenwissenschaft kennen. Darüber hinaus werden Sie eine API in Bezug auf REST-Anfrage und -Antwort verstehen. Außerdem werden Sie in diesem Modul offene Datensätze auf dem Data Asset eXchange erkunden. Schließlich lernen Sie, wie Sie ein Modell für maschinelles Lernen verwenden, um ein Problem zu lösen und in Model Asset eXchange zu navigieren.

Das ist alles enthalten

5 Videos1 Lektüre2 Aufgaben2 Plug-ins

5 Videos•Insgesamt 27 Minuten
  • Bibliotheken für Data Science•5 Minuten•Modulvorschau
  • Anwendungsprogrammierschnittstellen (APIs)•4 Minuten
  • Datensätze - Leistungsstarke Datenwissenschaft•5 Minuten
  • Modelle für maschinelles Lernen - Von Modellen lernen, um Vorhersagen zu treffen•7 Minuten
  • Das Modell Asset eXchange•4 Minuten
1 Lektüre•Insgesamt 3 Minuten
  • Modul 3 Zusammenfassung•3 Minuten
2 Aufgaben•Insgesamt 42 Minuten
  • Übungsquiz - Bibliotheken, APIs, Datensätze, Modelle•12 Minuten
  • Benotetes Quiz - Bibliotheken, APIs, Datensätze, Modelle•30 Minuten
2 Plug-ins•Insgesamt 20 Minuten
  • Zusätzliche Quellen für Datensätze•5 Minuten
  • Hands on Lab: Erste Schritte mit Open Source-Datensätzen und Deep Learning-Modellen•15 Minuten

Mit dem Vormarsch digitaler Daten ermöglicht es Jupyter Notebook einem Datenwissenschaftler, seine Datenexperimente und -ergebnisse aufzuzeichnen, die andere wiederverwenden können. Dieses Modul stellt das Jupyter Notebook und Jupyter Lab vor. Sie lernen, wie Sie mit verschiedenen Kernels in einer Notebook-Sitzung arbeiten und die grundlegende Jupyter-Architektur kennen. Darüber hinaus lernen Sie die Werkzeuge in einer Anaconda Jupyter-Umgebung kennen. Schließlich gibt das Modul einen Überblick über cloudbasierte Jupyter-Umgebungen und deren Data Science-Funktionen.

Das ist alles enthalten

6 Videos1 Lektüre2 Aufgaben3 App-Elemente2 Plug-ins

6 Videos•Insgesamt 21 Minuten
  • Einführung in Jupyter Notebooks•3 Minuten•Modulvorschau
  • Erste Schritte mit Jupyter•4 Minuten
  • Jupyter-Kernel•2 Minuten
  • Jupyter Architektur•2 Minuten
  • Zusätzliche Anaconda Jupyter-Umgebungen•5 Minuten
  • Zusätzliche Cloud-basierte Jupyter-Umgebungen•4 Minuten
1 Lektüre•Insgesamt 2 Minuten
  • Modul 4 Zusammenfassung•2 Minuten
2 Aufgaben•Insgesamt 40 Minuten
  • Praxis-Quiz - Jupyter Notebooks und Jupyter Lab•10 Minuten
  • Benotetes Quiz - Jupyter Notebooks und JupyterLab•30 Minuten
3 App-Elemente•Insgesamt 40 Minuten
  • Praktisches Labor: Erste Schritte mit Jupyter Notebooks•10 Minuten
  • Praktisches Labor: Verwendung von Markdown in Jupyter Notebooks•15 Minuten
  • Praktisches Labor: Arbeiten mit Dateien in Jupyter Notebooks•15 Minuten
2 Plug-ins•Insgesamt 20 Minuten
  • (Fakultativ): Praktische Übung: Anaconda unter Windows herunterladen und installieren•15 Minuten
  • Jupyter-Notebooks im Internet•5 Minuten

R ist eine statistische Programmiersprache und ein leistungsstarkes Werkzeug für die Datenverarbeitung und -manipulation. Dieses Modul beginnt mit einer Einführung in R und RStudio. Sie lernen die verschiedenen R-Visualisierungspakete kennen und erfahren, wie Sie mit der Plot-Funktion visuelle Diagramme erstellen können. Darüber hinaus haben sich verteilte Versionskontrollsysteme (DVCS) zu wichtigen Werkzeugen in der Softwareentwicklung entwickelt und sind der Schlüssel zu sozialer und kollaborativer Codierung. Es gibt zwar viele verteilte Versionskontrollsysteme, aber Git ist eines der beliebtesten. Im weiteren Verlauf des Moduls werden Sie die wesentlichen konzeptionellen und praktischen Fähigkeiten für die Arbeit mit Git und GitHub entwickeln. Sie beginnen mit einem Überblick über Git und GitHub. Anschließend erstellen Sie ein GitHub-Konto und ein Projekt-Repository, fügen Dateien hinzu und übertragen Ihre Änderungen über die Weboberfläche. Als Nächstes machen Sie sich mit den Git-Workflows vertraut, die Zweige, Pull Requests (PRs) und Merges umfassen. Am Ende des Kurses werden Sie auch ein Projekt abschließen, um Ihre neu erworbenen Fähigkeiten anzuwenden und zu demonstrieren.

Das ist alles enthalten

7 Videos2 Lektüren3 Aufgaben5 App-Elemente3 Plug-ins

7 Videos•Insgesamt 29 Minuten
  • Einführung in R und RStudio•3 Minuten•Modulvorschau
  • Plotten in RStudio•3 Minuten
  • Überblick über Git/GitHub•4 Minuten
  • Einführung in GitHub•4 Minuten
  • GitHub Repositories•4 Minuten
  • GitHub - Erste Schritte•3 Minuten
  • GitHub - Arbeiten mit Branches•5 Minuten
2 Lektüren•Insgesamt 13 Minuten
  • Modul 5 Zusammenfassung•3 Minuten
  • Glossar•10 Minuten
3 Aufgaben•Insgesamt 50 Minuten
  • Praxis-Quiz - RStudio•10 Minuten
  • Praxis-Quiz - GitHub•10 Minuten
  • Benotetes Quiz - RStudio & GitHub•30 Minuten
5 App-Elemente•Insgesamt 220 Minuten
  • R-Grundlagen mit RStudio•15 Minuten
  • Erste Schritte mit RStudio und Installation von Paketen•60 Minuten
  • Erstellen von Datenvisualisierungen mit ggplot•60 Minuten
  • Plotten mit RStudio•60 Minuten
  • [Optional] Erste Schritte mit Branches mit Git-Befehlen•25 Minuten
3 Plug-ins•Insgesamt 55 Minuten
  • Optionale Lektüre: R und RStudio herunterladen und installieren•15 Minuten
  • Praktisches Labor: Erste Schritte mit GitHub•20 Minuten
  • Praktische Übung: Verzweigen und Zusammenführen (Web UI)•20 Minuten

In diesem Modul werden Sie an einem Abschlussprojekt arbeiten, um einige der im Kurs erlernten Fähigkeiten zu demonstrieren. Außerdem werden Sie auf Ihr Wissen über die verschiedenen Komponenten und Werkzeuge des Werkzeugkastens eines Data Scientist getestet, das Sie in den vorherigen Modulen erworben haben.

Das ist alles enthalten

1 Aufgabe1 peer review1 App-Element1 Plug-in

1 Aufgabe•Insgesamt 36 Minuten
  • Abschlussprüfung•36 Minuten
1 peer review•Insgesamt 60 Minuten
  • Reichen Sie Ihre Arbeit ein und benoten Sie Ihre Mitstreiter•60 Minuten
1 App-Element•Insgesamt 60 Minuten
  • Praktisches Labor: Ihr Jupyter Notebook erstellen•60 Minuten
1 Plug-in•Insgesamt 30 Minuten
  • Anweisungen für die letzte Aufgabe: Erstellen und teilen Sie Ihr Jupyter Notebook•30 Minuten

Watson Studio ist eine kollaborative Plattform für die Data-Science-Community und wird von Datenanalysten, Data Scientists, Data Engineers, Entwicklern und Data Stewards verwendet, um Daten zu analysieren und Modelle zu erstellen. In diesem Modul erfahren Sie mehr über Watson Studio und IBM Cloud Pak für Daten als Service. Anschließend erstellen Sie einen IBM Watson Studio Service und ein Projekt in Watson Studio. Nachdem Sie das Projekt erstellt haben, erstellen Sie ein Jupyter-Notebook und laden eine Datendatei. Sie werden auch die verschiedenen Vorlagen und Kernel in einem Jupyter-Notebook erkunden. Schließlich verbinden Sie Ihr Watson Studio-Konto mit GitHub und veröffentlichen das Notizbuch in GitHub. Hinweis: Dieser Teil des Kurses ist optional und keine zwingende Voraussetzung für die Durchführung des in dieser Kurswoche angebotenen Praktikums.

Das ist alles enthalten

5 Videos2 Lektüren1 Aufgabe1 App-Element3 Plug-ins

5 Videos•Insgesamt 21 Minuten
  • Einführung in watsonx.ai•7 Minuten•Modulvorschau
  • Erstellen eines IBM Cloud-Kontos und eines Watsonx-Dienstes•3 Minuten
  • Jupyter Notebooks in Watsonx - Teil 1•5 Minuten
  • Jupyter Notebooks in Watsonx - Teil 2•2 Minuten
  • Verknüpfung von GitHub mit Watsonx Studio•2 Minuten
2 Lektüren•Insgesamt 12 Minuten
  • Haftungsausschluss: Einrichten von watsonx.ai für die Arbeit mit Jupyter Notebooks•10 Minuten
  • Zusammenfassung•2 Minuten
1 Aufgabe•Insgesamt 15 Minuten
  • Übungsquiz - Watson Studio•15 Minuten
1 App-Element•Insgesamt 60 Minuten
  • (Optionales Labor) IBM Cloud Feature Code erhalten und Testkonto aktivieren•60 Minuten
3 Plug-ins•Insgesamt 50 Minuten
  • Praktisches Labor: Erstellen eines watsonx.ai-Projekts mit Jupyter Notebooks•15 Minuten
  • Praktisches Labor: Erste Schritte mit Jupyter Notebooks•15 Minuten
  • Zuweisung mit watsonx.ai•20 Minuten

Erwerben Sie ein Karrierezertifikat.

Fügen Sie dieses Zeugnis Ihrem LinkedIn-Profil, Lebenslauf oder CV hinzu. Teilen Sie sie in Social Media und in Ihrer Leistungsbeurteilung.

Dozenten

Lehrkraftbewertungen

Lehrkraftbewertungen

Wir haben alle Lernenden um Feedback zu unseren Dozenten gebeten, ausgehend von der Qualität ihres Unterrichtsstils.

4.5 (5,042 Bewertungen)
Aije Egwaikhide
Aije Egwaikhide
IBM
6 Kurse•728.170 Lernende
Svetlana Levitan
Svetlana Levitan
IBM
1 Kurs•549.201 Lernende
Romeo Kienzler
Romeo Kienzler
IBM
10 Kurse•767.303 Lernende

von

IBM

von

IBM

Wir bei IBM wissen, wie schnell sich die Technologie entwickelt, und sind uns bewusst, wie wichtig es für Unternehmen und Fachkräfte ist, schnell einsatzbereite, praxisnahe Fähigkeiten zu erwerben. Als marktführender Tech-Innovator setzen wir uns dafür ein, dass Sie in diesem dynamischen Umfeld erfolgreich sind. Über das IBM Skills Network bieten unsere von Experten entwickelten Schulungsprogramme in den Bereichen künstliche Intelligenz, Softwareentwicklung, Cybersicherheit, Datenwissenschaft, Unternehmensführung und mehr die grundlegenden Fähigkeiten, die Sie benötigen, um sich Ihren ersten Job zu sichern, Ihre Karriere voranzutreiben oder Ihren geschäftlichen Erfolg zu steigern. Ganz gleich, ob Sie sich selbst oder Ihr Team weiterbilden möchten, unsere Kurse, Spezialisierungen und professionellen Zertifikate vermitteln Ihnen das technische Fachwissen, das Sie und Ihr Unternehmen in einer wettbewerbsorientierten Welt auszeichnet.

Mehr von Datenanalyse entdecken

  • Status: Kostenloser Testzeitraum
    Kostenloser Testzeitraum
    Status: KI-Fähigkeiten
    KI-Fähigkeiten
    I

    IBM

    IBM Data Science

    Berufsbezogenes Zertifikat

  • Status: Kostenloser Testzeitraum
    Kostenloser Testzeitraum
    F

    Fractal Analytics

    Python for Data Science

    Kurs

  • Status: Kostenloser Testzeitraum
    Kostenloser Testzeitraum
    I

    IBM

    Data Science Methodology

    Kurs

  • Status: Kostenloser Testzeitraum
    Kostenloser Testzeitraum
    W

    Wesleyan University

    Data Analysis Tools

    Kurs

Warum entscheiden sich Menschen für Coursera für ihre Karriere?

Felipe M.
Lernender seit 2018
„Es ist eine großartige Erfahrung, in meinem eigenen Tempo zu lernen. Ich kann lernen, wenn ich Zeit und Nerven dazu habe.“
Jennifer J.
Lernender seit 2020
„Bei einem spannenden neuen Projekt konnte ich die neuen Kenntnisse und Kompetenzen aus den Kursen direkt bei der Arbeit anwenden.“
Larry W.
Lernender seit 2021
„Wenn mir Kurse zu Themen fehlen, die meine Universität nicht anbietet, ist Coursera mit die beste Alternative.“
Chaitanya A.
„Man lernt nicht nur, um bei der Arbeit besser zu werden. Es geht noch um viel mehr. Bei Coursera kann ich ohne Grenzen lernen.“

Bewertungen von Lernenden

4.5

29.952 Bewertungen

  • 5 stars

    67,90 %

  • 4 stars

    21,68 %

  • 3 stars

    6,39 %

  • 2 stars

    2,07 %

  • 1 star

    1,94 %

Zeigt 3 von 29952 an

A
AA
4

Geprüft am 15. Okt. 2024

Good Course overall focus in basic tools. the course could be shorter as someone who know which language who want to use and familir with the tools already shouldn't learn all the course materials

G
GC
5

Geprüft am 12. Apr. 2020

It serves perfecty its aim that is giving a first glance of the open course tools for data science. Of course each tool is briefly touched and it hands over the student the duty to deepen each tool.

M
MA
4

Geprüft am 19. Mai 2023

The course is overwhelming for a beginner with no experiecne of programming. The examples given in the class seem difficult and should have been of a lower difficulty level to keep the hopes high.

Weitere Bewertungen anzeigen
Coursera Plus

Neue Karrieremöglichkeiten mit Coursera Plus

Unbegrenzter Zugang zu 10,000+ Weltklasse-Kursen, praktischen Projekten und berufsqualifizierenden Zertifikatsprogrammen - alles in Ihrem Abonnement enthalten

Mehr erfahren

Bringen Sie Ihre Karriere mit einem Online-Abschluss voran.

Erwerben Sie einen Abschluss von erstklassigen Universitäten – 100 % online

Erkunden Sie die Abschlüsse

Schließen Sie sich mehr als 3.400 Unternehmen in aller Welt an, die sich für Coursera for Business entschieden haben.

Schulen Sie Ihre Mitarbeiter*innen, um sich in der digitalen Wirtschaft zu behaupten.

Mehr erfahren

Häufig gestellte Fragen

Der Zugang zu Vorlesungen und Aufgaben hängt von der Art Ihrer Einschreibung ab. Wenn Sie einen Kurs im Prüfungsmodus belegen, können Sie die meisten Kursmaterialien kostenlos einsehen. Um auf benotete Aufgaben zuzugreifen und ein Zertifikat zu erwerben, müssen Sie die Zertifikatserfahrung während oder nach Ihrer Prüfung erwerben. Wenn Sie die Prüfungsoption nicht sehen:

  • Der Kurs bietet möglicherweise keine Prüfungsoption. Sie können stattdessen eine kostenlose Testversion ausprobieren oder finanzielle Unterstützung beantragen.

  • Der Kurs bietet möglicherweise stattdessen die Option 'Vollständiger Kurs, kein Zertifikat'. Mit dieser Option können Sie alle Kursmaterialien einsehen, die erforderlichen Bewertungen abgeben und eine Abschlussnote erhalten. Dies bedeutet auch, dass Sie kein Zertifikat erwerben können.

Wenn Sie sich für den Kurs einschreiben, erhalten Sie Zugang zu allen Kursen des Zertifikats und Sie erhalten ein Zertifikat, wenn Sie die Arbeit abgeschlossen haben. Ihr elektronisches Zertifikat wird Ihrer Erfolgsseite hinzugefügt - von dort aus können Sie Ihr Zertifikat ausdrucken oder zu Ihrem LinkedIn-Profil hinzufügen. Wenn Sie die Kursinhalte nur lesen und ansehen möchten, können Sie den Kurs kostenlos besuchen.

Wenn Sie ein Abonnement abgeschlossen haben, erhalten Sie eine kostenlose 7-tägige Testphase, in der Sie kostenlos kündigen können. Danach gewähren wir keine Rückerstattung, aber Sie können Ihr Abonnement jederzeit kündigen. Siehe unsere vollständigen RückerstattungsbedingungenWird auf einer neuen Registerkarte geöffnet.

Weitere Fragen

Besuchen Sie die das Hilfe-Center für Kursteilnehmer.

Finanzielle Unterstützung verfügbar,

Coursera-Fußzeile

Technische Fertigkeiten

  • ChatGPT
  • Programmieren
  • Informatik
  • Cybersicherheit
  • DevOps
  • Ethisches Hacking
  • Generative KI
  • Java Programmierung
  • Python
  • Webentwicklung

Analytische Fähigkeiten

  • Künstliche Intelligenz
  • Big Data
  • Unternehmensanalyse
  • Datenanalyse
  • Datenverarbeitung
  • Finanzplanung
  • Maschinelles Lernen
  • Microsoft Excel
  • Microsoft Power BI
  • SQL

Business-Fähigkeiten

  • Buchhaltung
  • Digitales Marketing
  • E-Commerce
  • Finanzen
  • Google
  • Grafikdesign
  • IBM
  • Marketing
  • Projektmanagement
  • Social Media-Marketing

Karriere-Ressourcen

  • Wichtige IT-Zertifizierungen
  • Einkommensstarke Fähigkeiten zu erlernen
  • So erwerben Sie eine PMP-Zertifizierung
  • Wie man künstliche Intelligenz lernt
  • Beliebte Zertifizierungen für Cybersicherheit
  • Beliebte Datenanalyse-Zertifizierungen
  • Was macht ein Datenanalyst?
  • Ressourcen für die berufliche Entwicklung
  • Berufseignungstest
  • Teilen Sie Ihre Coursera Lerngeschichte

Coursera

  • Info
  • Was wir anbieten
  • Leitung
  • Jobs
  • Katalog
  • Coursera Plus
  • Berufsbezogene Zertifikate
  • MasterTrack® Certificates
  • Abschlüsse
  • Für Unternehmen
  • Für Regierungen
  • Für Campus
  • Werden Sie Partner
  • Soziale Auswirkung
  • Kostenlose Kurse
  • ECTS-Credit-Empfehlungen

Community

  • Kursteilnehmer
  • Partner
  • Beta-Tester
  • Blog
  • Der Coursera-Podcast
  • Tech-Blog

Mehr

  • Presse
  • Anleger
  • Nutzungsbedingungen/AGB
  • Datenschutz
  • Hilfe
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Artikel
  • Verzeichnis
  • Partnerunternehmen
  • Stellungnahme zu moderner Sklaverei
  • Nicht verkaufen/weitergeben
Überall lernen
Aus dem App Store herunterladen
Erhältlich bei Google Play
Logo von Certified B Corporation
© 2025 Coursera Inc. Alle Rechte vorbehalten.
  • Coursera Facebook
  • Coursera LinkedIn
  • Coursera Twitter
  • Coursera YouTube
  • Coursera Instagram
  • Coursera auf TikTok
Coursera

Willkommen zurück

​
Ihr Passwort ist ausgeblendet
​

oder

Neu bei Coursera?


Sie haben Schwierigkeiten bei der Anmeldung? Learner Help Center

Diese Seite ist durch reCAPTCHA Enterprise geschützt. Es gelten die Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen von Google.