Menschen, die mit einer schweren, lebensbegrenzenden, chronischen Krankheit leben, erfahren erhebliches Leid. Glücklicherweise gibt es neue und in der Entwicklung befindliche Behandlungen, die einige Krankheiten heilen und die Überlebenschancen vieler Menschen mit schweren Krankheiten verbessern können. Dennoch leiden schwerkranke Menschen und ihre Angehörigen nach wie vor unter vielen belastenden körperlichen Symptomen sowie unter geistigen, sozialen und psychischen Problemen. Wir können viel tun, um Menschen dabei zu unterstützen, mit einer schweren und lebensbegrenzenden Krankheit gut zu leben. Dazu müssen wir die Ursachen des Leidens verstehen, effektive Kommunikation betreiben und sorgfältige Beurteilungen und Interventionen einbeziehen, die auf die spezifischen Bedürfnisse abgestimmt sind.
Die Specialization Palliative Care: It's not Just Hospice deckt die Kernkonzepte über die Natur des Leidens ab und zeigt, wie man Leiden bewertet und dies in realistischen Patientenszenarien illustriert. In den darauffolgenden Wochen erlernen und üben wir spezifische Fähigkeiten zur Verbesserung der Kommunikation mit Patienten und Familien, um ihnen zu helfen, ihre Erfahrungen auszudrücken, ihre zentralen Ziele und Werte auszudrücken und zu verstehen sowie unsere eigene empathische Reaktion. Sie werden auch spezifische Probleme wie körperliche Schmerzen, Müdigkeit und Kurzatmigkeit sowie psychologische Probleme wie Depressionen und Angstzustände kennenlernen. Darüber hinaus werden auch spirituelle und soziale Probleme besprochen, wobei der Schwerpunkt auf der praktischen Bewertung und dem Umgang mit diesen Herausforderungen liegt. All diese Fähigkeiten werden Sie in die Lage versetzen, Menschen dabei zu unterstützen, trotz schwerer Krankheit ein aktives und erfülltes Leben zu führen.
Praktisches Lernprojekt
Die Lernenden werden Strategien, Hilfsmittel und Techniken aus der Praxis anwenden, um die Ursachen des Leidens einzuschätzen und Kommunikationstechniken zu erlernen, die Patienten, die mit einer schweren Krankheit leben, unterstützen. Anhand authentischer Patientenszenarien können die Lernenden neues Wissen anwenden und neue Fähigkeiten üben, die sie dann in ihrem eigenen klinischen Umfeld anwenden und integrieren können.